Kooperationsvereinbarung zwischen Rail Cargo Logistics-Hungaria und den Slowenischen Eisenbahnen (SŽ-Tovorni promet, d. o. o.)

Die ausgezeichnete Partnerschaft zwischen Rail Cargo Hungaria und SŽ-Tovorni promet d. o. o. wird durch die Kooperation im Bereich des Einzelwagenverkehrs weiter ausgebaut.Einzelwagenverkehrs weiter ausgebaut. Dr. Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender, CEO von Rail Cargo Logistics-Hungaria und Ernest Gortan, Vorstandsvorsitzender von SŽ-Tovorni promet unterzeichneten in Budapest eine Vereinbarung zur Stärkung der Zusammenarbeit.

In beiden Ländern tragen öffentliche Subventionen zur Aufrechterhaltung der Güterbeförderung mit Einzelwagen und Wagengruppen bei. Diese Verkehrsströme erfordern aufgrund der kurzen Transportwege und des erforderlichen zusätzlichen Dienstleistungsspektrums den größten Arbeitsaufwand und bieten die geringste Rentabilität. Im Sinne der heute unterzeichneten Vereinbarung werden die beiden Unternehmen die Erstellung von Angeboten im bilateralen Verkehr beschleunigen. Das zu diesem Zweck entwickelte Matrixsystem soll vor allem dazu dienen, den derzeit auf der Straße beförderten Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern.

Die Bedeutung der Subventionierung des Einzelwagenverkehrs wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn selbst in den Gütersegmenten, in denen die Beförderung auf der Schiene im Allgemeinen vorteilhafter ist, wie z. B. bei mineralischen Produkten, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Holzprodukten, nicht stark genug ist.

In Ungarn wird die Aufrechterhaltung des Einzelwagenverkehrs ab 2021 durch staatliche Subventionen unterstützt. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen können einen Zuschuss in Höhe von 6,4 Milliarden Forint pro Jahr beantragen. Die Dienstleistung des Einzelwagenverkehrs wird aktuell von 9 Eisenbahnverkehrsunternehmen angeboten. Nach der Subvention besteht eine starke Nachfrage, die Unternehmen haben ihr Fördermittel für 2024 bereits vor Jahresende ausgeschöpft. RCH ist das einzige von ihnen, die diese Dienstleistung mit landesweiter Abdeckung gewährleistet, und auch den überwiegenden Teil davon abwickelt.

In Ungarn ermöglicht diese komplexe Bahntechnologie 700, für die nationale Volkswirtschaft bedeutenden Unternehmen, zu den für ihren Betrieb erforderlichen Rohstoffen zu kommen und ihre Produkte zu vermarkten. Für sie gewährleistet diese Transportlösung die Sicherheit in der logistischen Versorgung. Die Frist für die Subvention läuft bald aus. Die Aufrechterhaltung und Auszahlung der Subvention ab 2026 für einen weiteren Fünfjahreszeitraum ist von entscheidender Bedeutung.