Rail Cargo Hungaria-Stipendien vergeben

Dr. Imre Kovács Vorstandsvorsitzender, CEO der Rail Cargo Hungaria vergab Schülern und Schülerinnen der Österreichischen Schule in Budapest, die hervorragende Leistungen erbracht haben, Stipendien.

Bei der Veranstaltung gratulierte Astrid Harz, Botschafterin der Republik Österreich in Ungarn, den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern und lobte die hervorragende Partnerschaft zwischen der Österreichischen Schule Budapest und dem führenden ungarischen Speditionsunternehmen. Wie sie sagte: „Die Rail Cargo Hungaria hat sich in einem kompetitiven Umfeld zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die darüber hinaus beispielhaft für die nachhaltige und kooperative Natur der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Ungarn ist. Dass die Rail Cargo Hungaria so engagiert in das Stipendienprogramm investiert, ist auch eine hohe Anerkennung für die Österreichische Schule. Ich bedanke mich für die Unterstützung der RCH für unser österreichisches Gymnasium und erlaube mir die Hoffnung zu äußern, dass die Kooperation noch viele Jahre weitergeführt wird.“

Dr. Imre Kovács betonte, dass Rail Cargo Hungaria seit 14 Jahren Jugendliche mit besonders guten schulischen Leistungen unterstützt, in diesem Jahr 7 Schülerinnen und Schüler. Als führendes Eisenbahnunternehmen in Ungarn unterstützt Rail Cargo Hungaria die Ausbildung ambitionierter junger Menschen auf allen Ebenen des Schulsystems. „Wir betrachten diese Aktivität als einen integralen Bestandteil unserer Investitionspolitik. Deshalb unterstützen wir begabte junge Menschen in vielen Mittelschulen, Berufsschulen und Hochschulen in Ungarn. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass herausragende Ergebnisse nur von einem Unternehmen erzielt werden können, das gut vorbereitete und gut ausgebildete Mitarbeiter anzieht. Die Marktteilnehmer konkurrieren immer um wertvolle Arbeitskräfte, unabhängig von der jeweiligen Wirtschaftslage“.

Der CEO schloss mit den Worten: „Die Österreichische Schule Budapest ist bekannt für die hohe Qualität der Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler auf die weitere Ausbildung und auf ihren Platz im Leben. Das Stipendienprogramm von Rail Cargo Hungaria belohnt Schülerinnen und Schüler, die sich auch unter den strengen Anforderungen der Schule durch ihr soziales Engagement und ihre Leistungen auszeichnen. Wir glauben, dass wir mit dieser Unterstützung jungen Menschen, die hier zur Schule gehen, neue Impulse geben, um ihr Wissen zu vertiefen und ihre Interessen zu erweitern, auch im Hinblick auf ihre künftige Karriere bei der Bahn.”

Margot Wieser, die Direktorin der Schule hat in ihrer Rede betont: „Es gibt zahlreiche Gründe für den Erfolg der Österreichischen Schule Budapest. Ein wesentlicher Punkt ist das Miteinander, ein funktionierendes und sehr schönes Zusammenspiel von und zwischen Menschen: eine lebendige Schulgemeinschaft, die von gemeinsamen Werten, Dialog und Partnerschaft, Wertschätzung, Vertrauen und Respekt geprägt ist - begabte Schülerinnen und Schüler, unterstützende Eltern und Familien, ein erfahrenes und äußerst engagiertes LehrerInnenteam, Partner, wie RCH, die uns begleiten und unterstützen.  

Die Stipendien werden an Schülerinnen und Schüler vergeben, die sich neben ausgezeichneten Noten auch durch soziale Kompetenzen, Mitarbeit am Schulleben und Aktivitäten für die Schulgemeinschaft hervorheben, und somit ganz wesentlich am Erfolg der Österreichischen Schule Budapest beteiligt sind.
Leistungen müssen anerkannt werden, durch Noten, aber noch wesentlicher: durch persönliches Feedback und Lob. Ein schönes Beispiel für Anerkennung ist die Übergabe der Rail Cargo Hungaria Stipendien.”

Über die Österreichische Schule Budapest

Die Österreichische Schule Budapest ist eine von sieben österreichischen Auslandsschulen und eine der erfolgreichsten Stiftungsschulen in Ungarn. Die Schule wurde durch ein internationales Abkommen gegründet, um die österreichisch-ungarischen Beziehungen zu fördern und zu vertiefen. In den 34 Jahren ihres Bestehens sind SchülerInnen mit einem hohen Niveau an Deutschkenntnissen aus ihr hervorgegangen und wurden von Unternehmen und Institutionen, die in deutscher Sprache kommunizieren oder Verbindungen zu Österreich haben, mit offenen Armen empfangen. Der Einsatz differenzierter Unterrichtsmethoden und die Bereitstellung zusätzlicher Möglichkeiten zur Förderung des akademischen Fortschritts begabter SchülerInnen ist für eine erfolgreiche Schule unerlässlich. Die SchülerInnen haben eine Verantwortung zu lernen, und das Stipendienprogramm von Rail Cargo Hungaria ist eine wertvolle Motivation dafür.